Seiten

Sonntag, 13. Mai 2012

Excel - Summe im gestapeltes Balken-/Säulendiagramm

Zur grafischen Darstellung von Daten die jeweils nochmal in eine Unterkategorie aufgeteilt sind, bieten sich gestapelte Säulendiagramme an.
Möchte man nun die Summe über eine Kategorie, die verschiedenen Werte enthält, bilden, bedarf es einem kleinem Workaround.

Ausgang bildet folgende Tabelle:


Abbildung 1: Tabelle mit Werten
Spalte A1 stellt die Name der Kategorien dar, die jeweils aus den Werten von Wert 1 bis Wert 3 bestehen.
  1. Zuerst fügen wir ein gestapeltes Säulendiagramm in unsere Excel Mappe ein:
    Einfügen -> "Diagramme" -> Säulen -> Gestapeltes Säulendiagramm (Einzelwerte)
     
  2. Mit der rechten Maustaste klicken wir auf das leere Diagramm und wählen "Daten auswählen" aus.
  3. Die Legendeneinträge (Reihen) sind unsere einzelnen Werte der Säulen (also Wert 1, Wert 2 und Wert 3) und die horizontale Achsenbeschriftung (Rubrik) sind unsere Kategorien (Kategorie 1 bis 4). Ist unsere Tabelle wie in Abbildung 1 gezeigt aufgebaut, lassen sich die Werte ganz einfach durch Auswahl des Diagrammdatenbereiches hinzufügen:
    Auf "Diagrammdatenbereich auswählen" klicken und die gesamte Tabelle von A1 bis D5 auswählen.
    Nun sind unsere Daten wie in Abbildung 2 gezeigt eingetragen.

    
    Abbildung 2: Auswahl der Diagrammdaten
  4. Befindet sich die Tabelle nicht in dieser Darstellung, müssen die einzelnen Einträge manuell gesetzt werden. Zu beachten ist jedeglich, dass die "Reihen" die Werte darstellen und die "Rubrik" die Kategorien.
    Unser Diagramm sieht nun wie in Abbildung 3 gezeigt aus:
    
    Abbildung 3: Gestapeltes Säulendiagramm
  5. Nun möchten wir die Summe jeder Kategorie am Ende jeder Säule anzeigen lassen. Leider gibt es dafür keine einzelne Funktion. Nur die Beschriftungen der einzelnen Werte lassen sich anzeigen.
    Um dennoch die Summe anzuzeigen, fügen wir in der Tabelle aus Abbildung 1 eine neue Spalte ein mit dem Namen "Summe" sowie einer weiteren mit dem Namen "Abstand" - dazu siehe Punkt 9. Wie der Name schon sagt, bilden wir mit der Formel " =SUMME(A2:D2) " die Summe über die erste Zeile und wiederholen dies für die anderen Zeilen. Nun haben wir die Summe über jede Kategorie gebildet und haben den Wert berechnet, der schließlich im Diagramm angezeigt werden soll. Die Tabelle sieht nun wie folgt aus:

    
    Abbildung 4: Tabelle mit zwei neuen Spalten
    
  6. Nun fügen wir in unser Diagramm eine neue "Reihe" ein.
    Dazu klicken wir mit der rechten Maustaste auf unser Diagramm und wählen "Daten auswählen" aus. Klicken auf "Hinzufügen" und wählen als Reihenname die Zelle G1 sowie als Reihenwert den Bereich G2:G5.
    Nun haben wir eine weitere Wertereihe zu unseren Kategorien hinzugefügt. Dieser Wert je Kategorie entspricht nun der Summe der gesamten Kategorie. jedoch möchten wir die Summe nicht zusätzlich in unserer Kategorie haben.
  7. Mit der rechten Maustaste klicken wir auf einen der neuen Werte im Diagramm (orangener Bereich; siehe Abbildung 5) und wählen "Datenbeschriftung hinzufügen". Nun erscheint der Wert der Summe. Schließlich positionieren wir den Wert noch am oberen Ende des orangenen Bereiches: Rechts auf die Datenbeschriftung klicken und "Datenbeschriftung formatieren" auswählen. Unter Beschriftungsoptionen bzw. Beschriftungsposition wählen wir das Bulletin "Ende innerhalb" aus. Die Datenbeschriftung befindet sich nun am oberen Ende des orangenen Bereiches.
    
    Abbildung 5: Diagramm mit Summensäule
  8. Nun klicken wir mit der rechten Maustaste auf die orangene Säule und wählen "Datenreihe formatieren" aus. Unter "Reihenoption" bzw. "Datenreihe zeichnen auf" wählen wir das Bulletin "Sekundärachse" aus sowie unter "Füllung" das Bulletin "Keine Füllung".

    Was ist passiert?
    Die Säule "Summe" wurde neu für die Sekundärachse gezeichnet. Die werte werden nun von 0 bis zu Summe aufgetragen und nicht auf den letzten vorhandenen Wert aufgesetzt. Weiterhin haben wir die Säule durchsichtig gemacht damit sie die eigentlichen Werte nicht überdeckt. Da es sich hierbei nur um eine "Hilfssäule" handelt, die dazu dient, den Summenwert darzustellen, müssen wir sie auch nicht sehen.

    Abbildung 6 verdeutlicht dies nochmal:
    
    Abbildung 6: Diagramm mit Summenbezeichung
  9. Wie in Abbildung 6 zu sehen ist, stehen die Wertebeschriftungen innerhalb der grünen Wertebereiche. Dies könnte zu der Annahme führen, dass dies die Werte für den grünen Wert 3 sind. Also müssen die Beschriftungen weiter entfernt werden. Mit einfachen Boardmitteln ist dies nicht möglich (wie bereits bei Punkt 8 gesehen).

    Hierfür kommt nun unsere aus Punkt 5 hinzugefügte Spalte "Abstand" zum Einsatz. In die Spalte "Abstand" werden nun Abstandswerte eingegeben. Die Werte der Abstände müssen den Dimensionen der eingegebenen Werte entsprechen. In unserem Beispiel sind Werte von ca. 30 eine gute Dimension. Wir tragen also in die Spalte "Abstand" die Werte "30" und fügen anschließend eine neue Datenreihe dem Diagramm hinzu. Als Datenreihennamen wählen wir die Zelle F1 und als Daten den Bereich F2:F5. Schließlich verschieben wir die Datenreihe noch eins über die Datenreihe "Summe" und formatieren die neue Datenreihe wie folgt:

    (a) Datenreihe wird auf der Sekundärachse gezeichnet
    (b) Die Füllung ist transparent
  10. Schließlich markieren wir die das Diagramm und blenden die Sekundärachse aus:

    (a) Klick auf das Diagramm
    (b) "Diagrammtools" -> Layout ->"Achsen" -> Achsen -> Vertikale Sekundärachse -> Keine
Nun haben wir ein gestapeltes Säulendiagramm bei dem die Summe der einzelnen Kategorien am Ende der Säulen angezeigt wird.
Vorteil hiervon ist, dass sich die Beschriftungen und Abstände dynamisch mit der veränderten Datenlage ändert und eine nachträgliche manuelle Verschiebung nicht notwendig ist.

Abbildung 7: Fertiges gestapeltes Säulendiagramm

Das ganze lässt sich auch mit einem gestapelten Balkendiagramm machen.


Es zeigt sich dass Excel nicht für alles eindeutige Funktionen und Einstellungen hat. Dafür bietet es die Umgebung individuelle Lösungen durch Kombination der verschiedensten Funktionen zu realisieren und somit nicht eingeschränkt arbeiten zu müssen.

Für eine schnelle Lösung wäre eine einfache Summenbeschriftung sicherlich einfacher aber irgendwo sind auch die Grenzen erreicht jede nur erdenkliche Funktion abzudecken. Aus jeder neuen Funktion lassen sich wieder neue Funktionen generieren und ich behaupte dass sich das unendlich wiederholen lässt.


Viel Erfolg beim Ausprobieren.

Grüße

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen